Da hab ich noch Schlimmeres erlebt. Z.B.:
X minuten Warteschleife, endlich Antwort: falsche Abteilung. Ich: Können sie mich durchstellen? Antwort: geht leider nicht, müssen sie noch mal neu anrufen.
Das ganze bitte zwei mal wiederholen, bis man endlich zur anfänglichen Abteilung zurückverwiesen wird.
Kafkaesk.
Heutzutage wollen die meisten Betriebe/Institutionen einfach nicht mehr angerufen werden. Sie haben zwar noch Nummern, behandeln das System aber wie ein hässliches und ausgewachsenes Stiefkind das eigentlich aus dem Haus geschmissen gehört.
Zum Glück haben die meisten dann Online-Alternativen parat, und ich meine nicht den Chatbot! Wenn das die einzige Möglichkeit wäre mit Betrieb Y in Verbindung zu treten würde ich meine Wahl ernsthaft überdenken.
X minuten Warteschleife, endlich Antwort: falsche Abteilung. Ich: Können sie mich durchstellen? Antwort: geht leider nicht, müssen sie noch mal neu anrufen.
Schön zu wissen, dass sich unter den Feddit Nutzern Kunden von meinem Arbeitgeber befinden. 🫡
Arbeitgeber
Eigentlich ist der sogenannte Arbeitgeber der Arbeitnehmer und der sogenannte Arbeitnehmer der Arbeitgeber.
Schnapspraline?
Schnapspraline
Verteilst du von alleine um oder muss ich meine Boxhandschuhe holen?
Sowas hatte ich zum Glück nur einmal während und nach des Corona Lockdowns wollte ich einen Termin für einen Atem-Test. Nie wieder.
Das mit der online Alternative können die nicht. Würde ich grundsätzlich lieber nutzen. Machen andere hier in der Stadt echt super. Aber diese Praxis forciert einen Anruf und dann geht niemand dran (┛◉Д◉)┛彡┻━┻
Hatte ich letztens sogar noch besser, 15 Minuten in der Warteschleife, dann 1x Freizeichen, es knackt kurz in der Leitung und es wurde einfach aufgelegt.
Aaaalter… da kriege ich dann Lust hinzugehen.
Die 15 Minuten habe ich auch gerissen. Zwei Mal Freizeichen, aber beide Male wieder in die Warteschleife. Frage mich ja, wie viele Leute Montagmorgens gleichzeitig einen MRT Termin wollen oO
Will ja eigentlich nur absagen. Habe ich jetzt eben per Mail gemacht in der Hoffnung dass das irgendwann mal jemand liest.
Das trifft jetzt bei einer Praxis vermutlich nicht zu, aber bei Callcentern hilft es manchmal, einfach oft anzurufen statt zu warten. Das wird nicht bei allen so sein, aber in einigen wird quasi die Metrik überwacht, wie viele eingehende Anrufe innerhalb einer Zielzeit angenommen werden können. Deswegen lässt man bei hohem Anrufvolumen (immer, weil zu wenig Mitarbeitende) die Anrufe, die eh schon drüber sind noch ein wenig länger warten um die anzunehmen, die noch innerhalb der Zielvorgabe sind.
Ähnlich wie wenn die Bahn Züge ausfallen lässt, statt sie als zu spät zu zählen.
“Die, Person”
What, the rest is in German?
/j
I have to admit that even as a German I often start to read in English and I’m wildly confused before I realize it’s German.
The languages overlap too much. Let’s get rid of English! (゚ο゚人))