Na ja, der Sinn war eigentlich, die Ausgabe von tree zu kriegen; aber eventuell musst du das erst noch installieren. Angesichts der Tatsache, dass ich das Kommando auf dem Telefon geschrieben und nicht probiert habe, ist es aber immerhin schön, dass der Teil mit den Ordnern funktioniert hat.
$ sudo apt install tree
The following NEW packages will be installed:
tree
0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 1 not upgraded.
Need to get 47.1 kB of archives.
[...]
$ mkdir -p Etepetete/{4/e,3/t,1/p,1/E}; tree Etepetete
Etepetete
├── 1
│ ├── E
│ └── p
├── 3
│ └── t
└── 4
└── e
8 directories, 0 files
Danke für Deine Ausführungen und sorry, ich hatte das etwas voreilig humoristisch und verkürzt berichtet. Denn das kleine Etepetete-Bäumchen hatte ich sehr wohl erhalten; dann aber verpennt, auch dieses Ergebnis in meinem Kommentar kundzutun.
OMG, ich habe mal nur tree aufgerufen und da flogen mir die Bäume aber so was von um die Ohren! Ich habe jetzt einen riesengroßen Wald in meinem Terminal!
Also: tree ist in meinem System, muss ich irgendwann wohl mal installiert haben.
Nun allerdings sehe ich in grafisch unverstellter Klarheit im Terminal, was ich da alles angesammelt habe in meinem aktuellen System. Dateimanager sind in Wirklichkeit Schränke, die unschöne Wahrheiten verstecken.
So sieht mein Bäumchen aus
Heute lernte ich:
Um einen definierten Baum im Terminal optisch darstellen zu lassen, muss ich erstmal Ordner erstellen lassen, die mir das Terminal dann als Baum ausliefert :)
Wenn ich meine Datensammelwut eindämmen will, muss ich tree im Terminal aufrufen und mir das Ergebnis von oben bis unten ansehen - und meine Praxis überdenken.
Keine Ahnung, warum mein System 7 directories, 0 files und Deines 8 zählt. Wir wollen das jetzt hier aber nicht eskalieren lassen mit dem Linux-für-Anfänger:innen-Kurs ;)
Das muss eine Verwechslung sein! Feldwespen sind Menschen gegenüber nämlich gelassen und wenig stechlustig. Du kannst in der Nähe ihres Nestes in aller Ruhe süße Speisen verzehren - sie fliegen ganz einfach dran vorbei. Berühmt-berüchtigt sind meist nur jene zwei Wespenarten, die auf dem Menschenteller Fleisch und Süßigkeiten naschen - und mit kurzer Zündschnur schneller zustechen. Es gibt aber unzählige andere, ganz harmlose Wespen ohne diese Marotten.
Und wenn man sie in Ruhe lässt, sind eigentlich alle ganz nette Geschöpfe :)
> mkdir -p Etepetete/{4/e,3/t,1/p,1/E}; tree Etepetete
Linux lernen mit federal reverse.
Heute: Wir erstellen nutzlose Ordner.
Ergebnis
Ja, ich bin Nicht-IT und nutze Linux, weil ich es in jeglicher Hinsicht besser finde.
Nein, mein System-Benutzername ist nicht wirklich feldwespe.
Sogar Kasus sensitiv
Na ja, der Sinn war eigentlich, die Ausgabe von
tree
zu kriegen; aber eventuell musst du das erst noch installieren. Angesichts der Tatsache, dass ich das Kommando auf dem Telefon geschrieben und nicht probiert habe, ist es aber immerhin schön, dass der Teil mit den Ordnern funktioniert hat.$ sudo apt install tree The following NEW packages will be installed: tree 0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 1 not upgraded. Need to get 47.1 kB of archives. [...] $ mkdir -p Etepetete/{4/e,3/t,1/p,1/E}; tree Etepetete Etepetete ├── 1 │ ├── E │ └── p ├── 3 │ └── t └── 4 └── e 8 directories, 0 files
Danke für Deine Ausführungen und sorry, ich hatte das etwas voreilig humoristisch und verkürzt berichtet. Denn das kleine Etepetete-Bäumchen hatte ich sehr wohl erhalten; dann aber verpennt, auch dieses Ergebnis in meinem Kommentar kundzutun.
OMG, ich habe mal nur
tree
aufgerufen und da flogen mir die Bäume aber so was von um die Ohren! Ich habe jetzt einen riesengroßen Wald in meinem Terminal!Also: tree ist in meinem System, muss ich irgendwann wohl mal installiert haben.
Nun allerdings sehe ich in grafisch unverstellter Klarheit im Terminal, was ich da alles angesammelt habe in meinem aktuellen System. Dateimanager sind in Wirklichkeit Schränke, die unschöne Wahrheiten verstecken.
So sieht mein Bäumchen aus
Heute lernte ich:
tree
im Terminal aufrufen und mir das Ergebnis von oben bis unten ansehen - und meine Praxis überdenken.Keine Ahnung, warum mein System
7 directories, 0 files
und Deines 8 zählt. Wir wollen das jetzt hier aber nicht eskalieren lassen mit dem Linux-für-Anfänger:innen-Kurs ;)Aua, du hast mich gestochen!
Das muss eine Verwechslung sein!
Feldwespen sind Menschen gegenüber nämlich gelassen und wenig stechlustig. Du kannst in der Nähe ihres Nestes in aller Ruhe süße Speisen verzehren - sie fliegen ganz einfach dran vorbei. Berühmt-berüchtigt sind meist nur jene zwei Wespenarten, die auf dem Menschenteller Fleisch und Süßigkeiten naschen - und mit kurzer Zündschnur schneller zustechen. Es gibt aber unzählige andere, ganz harmlose Wespen ohne diese Marotten.
Und wenn man sie in Ruhe lässt, sind eigentlich alle ganz nette Geschöpfe :)
Hmmm